Die 16. Tagung der DFN-Nutzergruppe Hochschulverwaltung fand
vom 09. bis 11. Mai 2022
in Wismar statt.
Montag 09.05.2022 | |||
12:00 | Get together | ||
Block 1: Eröffnung | |||
13:00 | Begrüßung | Dr. Inga Scheler (Leiterin der DFN-Nutzergruppe) | |
13:15 | Grußworte | Prof. Dr. Bodo Wiegand-Hoffmeister (Rektor der Hochschule Wismar) | |
13:30 | Dr. Rainer Bockholt (DFN-Verein) | ||
14:00 | Dr. Meike Quaas (HS Wismar) | ||
14:30 | Prof. Dr. Hans Pongratz (SfH) | ||
Pause 15:00 - 15:30 | |||
Block 2: Herausforderungen durch die Digitalisierung (Podiumsdiskussion) | |||
15:30 | Dr. Rainer Bockholt (DFN-Verein, Universität Bonn) | ||
Rahmenprogramm | |||
17:30 | Stadtführung durch Wismar oder | ||
19:30 | Abendessen in St. Georgen | ||
Dienstag 10.05.2022 | |||
Block 3: Digitale Souveränität und Cloudnutzung | |||
09:00 | Denise Dittrich (RWTH Aachen) | ||
09:45 | Dr. Alexander Haas (KIT) | ||
Pause 10:30 - 11:00 | |||
Block 4: Informationssicherheit | |||
11:00 | Digitale Identitäten in der internationalen Domäne Bildung | Kathleen Clancy (DAAD) | |
11:30 | Nutzerzertifikate für die vertrauliche E-Mail-Kommunikation - Umsetzung und Verfahren | Norman Walther (TU Dresden) | |
12:00 | bwIDM2 - Föderiertes Identitätsmanagement mit Sicherheit und Communities | Ulrich Weiß (KIT) | |
Pause 12:30 - 14:00 | |||
Block 5: E-Government - OZG | |||
14:00 | OZG-Umsetzung im Bereich Hochschule - ein Gesamtüberblick | Katrin Hauenschild (Ministerium für Infrastruktur und Digitales des Landes Sachsen-Anhalt) | |
14:30 | XHochschule – Erste Erfahrungen mit dem neuen Standard | Arn Waßmann (HIS) | |
15:00 | Dr. Wolfgang Radenbach (Universität Göttingen) | ||
Pause 15:30 - 16:00 | |||
Block 6: Kooperationen | |||
16:00 | bwUni.digital - Governance zur digitalen Transformation administrativer Prozesse | Dr. Katrin Scheffer (Universität Hohenheim) | |
16:30 | Digitale Hochschule in NRW | Frank Klapper (Uni Bielefeld) | |
Rahmenprogramm | |||
17:30 | Busfahrt zum Schloss Bothmer | ||
18:00 | Besichtigung von Schloss Bothmer | ||
19:30 | Abendessen im Schloss Bothmer, anschließend Busfahrt zurück | ||
Mittwoch 11.05.2022 | |||
Block 7: Einsatz Blockchain | |||
09:00 | DigiCert – erste Umsetzung der Blockchain | Andreas Wittke (TH Lübeck) | |
09:30 | Digitale Zeugnisse in Deutschland – wie es funktioniert | Jan Rathjen (TH Köln) | |
10:00 | Digitale Bildungsnachweise im Kontext von Blockchains | Dr. Matthias Gottlieb (TU München) | |
Pause 10:30 - 11:00 | |||
Block 8: Visionen / Zusammenfassung | |||
11:00 | Chatbasierte Agenten in und für die Hochschulen | Jun.-Prof. Dr.-Ing. Ingo Siegert (Universität Magdeburg) | |
11:30 | Digitalisierung in der Hochschulverwaltung – von der hochschulindividuellen auf die föderale Ebene | Thomas Lipke (Universität Duisburg-Essen) | |
12:00 | Zukünftige Strategie der Stiftung für Hochschulzulassung | Bibiana Kemner (SfH) | |
12:30 | Zusammenfassung | Prof. Dr. Gerhard Peter (Hochschule Heilbronn) |